Zimtschnecken Rezept Saftig
Lesen Sie Auch - Guten Morgen Bilder || Guten Morgen Bilder Kostenlos || Kostenlose Guten Morgen Bilder || Guten Morgen Bilder Neu || Schönen Guten Morgen Bilder
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- Optional: 50 g gehackte Nüsse oder Rosinen
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2–3 EL Milch oder Zitronensaft
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig zubereiten:
1.1 In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
1.2 Die lauwarme Milch, Zucker, weiche Butter, Ei und eine Prise Salz hinzufügen.
1.3 Alles zu einem glatten Teig verkneten. Am besten mit den Händen oder einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten lang kneten, bis der Teig elastisch ist.
2. Teig gehen lassen:
2.1 Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken.
2.2 An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Füllung vorbereiten:
3.1 Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt in einer Schüssel vermischen.
3.2 Optional können gehackte Nüsse oder Rosinen hinzugefügt werden.
4. Teig ausrollen:
4.1 Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 1 cm dick).
4.2 Die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
5. Aufrollen und Schneiden:
5.1 Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen.
5.2 Mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
6. Schnecken backen:
6.1 Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei etwas Abstand lassen.
6.2 Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
6.3 In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
6.4 Die Zimtschnecken für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
7. Glasur zubereiten:
7.1 Den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft glatt rühren.
7.2 Die noch warmen Zimtschnecken damit bestreichen.
8. Servieren: 8.1 Die Zimtschnecken am besten frisch und warm genießen. Sie schmecken wunderbar saftig und sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack am Nachmittag.
Tipps und Variationen
- Vegan: Die Butter durch Margarine und die Milch durch pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandeldrink) ersetzen.
- Gewürze: Für ein winterliches Aroma kannst du etwas gemahlenen Kardamom oder Muskatnuss zur Füllung hinzufügen.
- Fruchtig: Anstelle von Rosinen kannst du getrocknete Cranberries oder klein geschnittene Äpfel verwenden.
Lagerung
- Die Zimtschnecken halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen, damit sie wieder schön saftig sind.
- Alternativ kannst du die Schnecken einfrieren. Einfach aufgetaut und im Ofen aufgebacken, schmecken sie wie frisch gebacken.
Fazit
Diese saftigen Zimtschnecken sind einfach zuzubereiten und ein wahrer Genuss. Mit ihrer süßen Zimtfüllung und der zarten Glasur sind sie bei Groß und Klein beliebt. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.
Tags:
Recipe
thakorprahlad50121@gmail.com